Du bist Ferienvermieterin und hast in diesem Jahr gemerkt, dass die Buchungen nicht mehr so von alleine kommen, wie in den Jahren davor? Und du hast gemerkt, dass es bei den Buchungen, die über die Portale kommen, immer öfter „nicht ganz so rund“ mit den Gästen läuft? Dein Aufwand wird höher, sowohl in der Vor- als auch in der Nachbereitung von Gästen.
Nun möchtest du das für 2025 ändern. Du willst was tun. Deine Unterkunft nicht nur schön präsentieren, sondern auch die richtigen Gäste anziehen. Woohooo! Denn dann ist dieser Blogartikel genau richtig für dich! Wenn du was ändern möchtest, dann mach’ es von Anfang an richtig. Und der Anfang von allem, der dir den Alltag sehr viel vereinfachen wird, wenn du wieder deinen Marketing-Hut aufsetzt, ist ein Markenboard. Es bringt das Visuelle deiner Fewo-Marke zusammen und hilft dir dabei, einen starken Wiedererkennungseffekt zu schaffen, Vertrauen bei potenziellen Gästen aufzubauen und langfristig mehr Direktbuchungen zu generieren – ganz ohne Abhängigkeit von Buchungsportalen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit Canva (übrigens mein absolutes Lieblings-Tool) ein übersichtliches Markenboard erstellst, um deine Ferienwohnung perfekt in Szene zu setzen. Damit hast du all deine Designelemente wie Schriftarten, Farben und Logos immer griffbereit – und das Beste daran: Es funktioniert auch mit einem kostenlosen Canva-Account!
Schritt 1: Dein persönliches Markenboard erstellen
Neues Design in Canva starten
Öffne Canva und klicke auf „Neues Design erstellen“. Du kannst entweder eine benutzerdefinierte Größe eingeben oder ein passendes Format wie „Präsentation“ oder „Social Media Post“ auswählen. Wichtig ist, dass du genug Platz hast, um alle Elemente deiner Markenidentität darzustellen.
Eigenes Markenboard erstellen oder die Abkürzung nehmen
Wenn du direkt mit einem vorgefertigten Markenboard loslegen willst, kannst du dir hier mein Markenboard Template für Canva für 0,– EUR herunterladen. Es ist speziell für Ferienvermieter:innen gestaltet und super einfach anzupassen.
Schritt 2: Deine Markenelemente hinzufügen
Schriftarten definieren
Wähle zwei bis drei Schriftarten, die gut zueinander passen und die gewünschte Atmosphäre deiner Unterkunft widerspiegeln. Zum Beispiel:
- Eine elegante, gut lesbare Schriftart für Überschriften.
- Eine klare, neutrale Schriftart für den Fließtext.
Tipp: Schreibe Beispieltexte in die Textfelder, um sofort zu sehen, wie deine Schriften wirken.
Farben festlegen
Erstelle eine Farbpalette, die das Gefühl und die Stimmung deiner Ferienwohnung widerspiegelt:
- Für eine rustikale Berghütte: sanfte Erdtöne oder warme Holzfarben.
- Für eine Strandwohnung: frische Türkis- und Weißtöne.
Speichere die Hex-Farbcodes (z. B. #FFC107), damit du die Farben später in all deinen Designs wiederverwenden kannst.
Logo einfügen
Lade dein Logo hoch – idealerweise als PNG-Datei mit transparentem Hintergrund. Positioniere es an einer prominenten Stelle auf deinem Markenboard, damit es dir immer schnell zur Verfügung steht.
Schritt 3: Dein Markenboard organisieren
Elemente übersichtlich anordnen
Ordne Schriftarten, Farben und Logos so an, dass du sie auf einen Blick erfassen kannst. Eine klare Struktur erleichtert dir die Arbeit an neuen Designs.
Design sinnvoll benennen
Speichere dein Markenboard unter einem aussagekräftigen Namen, wie z. B. „Markenboard-Deine-Fewo-Name“. So findest du es jederzeit schnell wieder.
Schritt 4: Dein Markenboard in neuen Designs nutzen
Paralleles Arbeiten
Wenn du ein neues Design erstellst – sei es für Social Media, Flyer, deine Gästemappe oder deine Website – halte dein Markenboard in einem separaten Tab geöffnet. So kannst du jederzeit Elemente kopieren und einfügen und sparst dir die kostenpflichtige Pro-Version.
Einheitlichkeit bewahren
Bleibe bei allen Designs deiner Farbpalette und den gewählten Schriftarten treu. Dadurch entsteht ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild, das deinen Gästen positiv auffällt.
Zusätzliche Tipps für die Nutzung von Canva als Ferienvermieter
Passende Bilder auswählen
Nutze die Filteroptionen in Canva, um Bilder zu finden, die farblich zu deinem Markenboard passen. Dies sorgt für ein harmonisches Gesamtbild in deinen Designs.
Regelmäßige Updates
Überprüfe dein Markenboard regelmäßig. Solltest du neue Fotos deiner Unterkunft machen oder andere Angebote hinzufügen, aktualisiere auch deine Markenelemente.
Ordnung schaffen mit Ordnern
Organisiere deine Designs in thematischen Ordnern. Zum Beispiel:
- Ordner „Social Media“ für Instagram-Posts.
- Ordner „Angebote“ für Flyer und Broschüren.
Vorlagen erstellen
Speichere wiederkehrende Formate wie Social-Media-Posts oder Newsletter-Grafiken als Vorlagen. So sparst du wertvolle Zeit bei zukünftigen Projekten.
Fazit: Das Markenboard ist der Grundstein für professionelle Markenunterlagen – und für deinen Fewo-Erfolg
Ein einheitliches und professionelles Markenboard ist mehr als nur eine optische Spielerei – es ist der Grundstein, um dich von der anonymen Masse abzuheben und gezielt Wunschgäste anzusprechen. Eine starke Wiedererkennung sorgt dafür, dass Gäste sich an deine Ferienwohnung erinnern, Vertrauen aufbauen und sich sicher fühlen, direkt bei dir zu buchen.
Mit Canva und der praktischen Markenboard-Vorlage, die ich für dich erstellt habe, hast du alle Werkzeuge an der Hand, um kreativ zu sein und dein Markenbild zu optimieren. Aktualisiere dein Markenboard regelmäßig, um immer mit frischen Designs zu punkten – und freu dich über mehr Direktbuchungen, die deine Traumgäste zu dir bringen. Du möchtest mit einem nigelnagelneuen Markenauftritt in die neue Urlaubssaison starten und brauchst auf deinem Weg zu deiner eigenen Marke eine helfende Hand? Dann vereinbare dir hier einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch und ich zeige dir, wie ich dich dabei unterstützen kann.